REALSCHULE im Schulzentrum NORD
                  der Stadt Bad Oeynhausen


Wir sind einer der Gewinner des Demokratiepreises!

Die Kinderrechte-Foto AG unseres Respekt Coaches Frau Schmahl hat sich erfolgreich für den Demokratiepreis Minden-Lübbecke beworben und 400€ für einen Ausflug zu einem außerschulischen Lernort gewonnen. Die Kinderrechte-Foto-AG ist Teil des offenen Ganztags für die 5. und 6. Klasse. In der AG sind Bassam und Misagh aus der 5c sowie Tobias, Felix und Jaro aus der 6b. Die Schüler setzen sich in der AG mit Kinderrechten auseinander und lernen, dass andere Menschen in anderen Lebenssituationen andere Bedürfnisse haben. 
Daraus entstehen dann Fotos.

 






Vielen lieben Dank für eure großzügigen Spenden!

Wir danken allen, die die Muffin-Aktion für die Erdbebenopfer aus der Türkei und Syrien unterstützt haben, indem sie viele Muffins gekauft und gegessen haben. Besonders danken wir denjenigen, die fleißig gebacken haben.
Wir konnten insgesamt 658,13 € auf das Konto von "Aktion Deutschland hilft" im Namen der RSN überweisen!






Realschule Nord erzielt 58 Sportabzeichen!
31 Mädchen und 27 Jungen haben die hohen Anforderungen erfüllt und wurden mit einer Urkunde und der Anstecknadel geehrt.

Besonders gute Leistungen und das Goldene Abzeichen erhielten:
Alessia Ahrens
Fatima Chakaroon
Jona Simeon Deutschmann
Lev-Ole Gast
Lina Genz
Deyvid Gossen
Max Hannig
Roman Heinrichs
Svea Kemena
Marlon Kusche
Lina Meynert
David Nguyen
Denis Sawatzky
Annalena Semmler
Jana Stollberg
Odilia Stopa
Marlon Wehmeier
Herzlichen Glückwunsch!
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Gruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze).
In diesem Jahr wollen wir die Zahl der Abzeichen gerne deutlich erhöhen, also los geht’s!

Sportabzeichen 2
Sportabzeichen 2
Sportabzeichen 4
Sportabzeichen 4
sportazeichen 3
sportazeichen 3
Sportabzechen 1
Sportabzechen 1



Anmeldung der neuen 5. Klassen für das Schuljahr 2023/2024

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Viertklässler,

vom 08.02.23 - 14.02.23können Sie Ihr Kind bei uns an der RSN anmelden. Eine Anmeldung ist nur nach vorheriger Terminvergabe über das Sekretariat möglich. Das Sekretariat erreichen Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr unter der Rufnummer 05731/22555.
Bitte geben Sie bei diesem Telefonat an, wenn Sie Beratungsbedarf haben, weil Ihr Kind z. B. keine alleinige Realschulempfehlung hat oder die Schule über andere Besonderheiten Ihres Kindes persönlich informiert werden sollte.
Benötigt werden bei der Anmeldung:
· Halbjahreszeugnis Klasse 4 mit Schulformempfehlung in Kopie
· Anmeldeschein der Grundschule im Original
· Geburtsurkunde des Kindes in Kopie
· Impfpass des Kindes in Kopie (Masernnachweis)
· bei alleinigem Sorgerecht: Kopie des Gerichtsurteils
· Bei geteiltem Sorgerecht: schriftliches Einverständnis des anderen Elternteils zur Schulwahl
· Anmeldeformular (digital ausfüllbar)
· Datenschutzerklärung
· Einverständniserklärung MNSpro
· Antrag Busticket (digital ausfüllbar)
· Datenschutzerklärung Busticket
Bei Wunsch:
·      Anmeldung zum Herkunftssprachlichen Unterricht
Alle benötigten Formulare finden Sie auf dieser Homepage im Download-Bereich.
Falls Sie die Formulare nicht ausdrucken können, liegen in der Schule Exemplare bereit. Bitte kommen sie dann etwas früher zu Ihrem Termin, damit Sie die Formulare noch ausfüllen können.
Die Anmeldungen zum offenen Ganztag mit Hausaufgabenbetreuung und Arbeitsgemeinschaften erfolgen nach den Sommerferien.
Anmeldeort:
Alle Anmeldungen finden im hinteren Schulbereich in den Räumen der Musikschule statt. Bitte betreten Sie die Schule dazu durch den Hauptschul-Eingang „In der Wiehwisch“
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!







Dein Brief kann Leben retten! – Amnesty International Briefmarathon 2022


Wir, die Klasse 5b, hatten uns vor einigen Wochen dazu entschieden, an einem Projekt zum Tag der Menschenrecht teilzunehmen.

 

Bei dem Projekt geht es darum, Menschen zu unterstützen, die allein deswegen schikaniert, bedroht oder inhaftiert werden, weil sie so sind, wie sie sind. Menschen aus aller Welt beteiligen sich und schreiben Millionen Briefe, E-Mails und Tweets und unterzeichnen Petitionen. Auch wir wollen mit unserem Briefmarathon unsere Solidarität und unser Mitgefühl mit den Betroffenen zum Ausdruck bringen. Unsere Hoffnung ist es, dass Inhaftierte freigelassen und bedrohte Aktivisten geschützt werden.





www.amnesty.de/schreib-fuer-freiheit-amnesty-briefmarathon-2022

 

Man kann noch bis zum 22. Dezember 2022 teilnehmen!
  • Bild A2
  • Bild A3
  • Bild A4
  • Bild A5
  • Bild AI

 

 











Alle haben einen Platz in der Gesellschaft“


Gemeinsam mit (geflüchteten) Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern haben Schüler*innen der 9b und der internationalen Klasse Stühle bemalt. Freitag, der 30.09.22, ist der Tag des Flüchtlings im Rahmen der interkulturellen Woche, in der die Vielfalt der Gesellschaft gefeiert und gesellschaftlicher Zusammenhalt gefördert werden soll. Mit dieser Aktion wollen wir gemeinsam dazu beitragen, dass Zugewanderte und Einheimische miteinander ins Gespräch kommen. So können Vorurteile abgebaut und ein Beitrag dazu geleistet werden, dass Integration langfristig in Bad Oeynhausen geschieht.
Das Projekt wurde vom Arbeitskreis „Wege interkulturellen Respekts“ organisiert und angeboten.
Bald kann man sich die Stühle an verschiedenen Orten in Bad Oeynhausen anschauen.

 

  • Stühle
  • Stühle 2
  • Stühle 3







Neues aus der Schulbücherei

Für die fünften Klassen wurde wieder eine Büchereirallye organisiert. Diese wurde von den achten Klassen geplant und durchgeführt. 
Sieger waren: 
1. Platz: Klasse 5b mit Svea Kemena, Mia Enns und Melina Iwanow

2. Platz: Klasse 5c mit Mark Schäfer, Jonas Günter und Simon Arning

3. Platz: Klasse 5a mit Pauline Henke, Ewelina Hasler und Joudi Alrady






Elternbrief Schuljahr 2022/23 
Hier finden Sie wichtige Informationen zum jetzigen Schuljahr:




Informationen zum Schulwegticket

Anbei (PDF) finden Sie das Dokument zur Beantragung eines Schulwegtickets. Wenn Ihr Kind ein solches Ticket benötigt, füllen Sie den angefügten Bogen digital aus und schicken ihn per Mail an das Sekretariat. Alternativ können Sie den Bogen handschriftlich ausfüllen und Ihrem Kind mitgeben.





 





 

 



Ab dem 4.4.22 hat die Schulbücherei wieder geöffnet.
Die 5./ 6. Klassen dürfen sich nun in den Pausen in der Bücherei Bücher ausleihen.




Informationen zum Busticket





Bad Oeynhausen, den 20.09.2021

Liebe Eltern,

ab dem 01.02.2022 sollen alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Bad Oeynhausen das SchülerTicket Westfalen erhalten. Das Ticket macht Ihr Kind neben dem Schulweg auch in der Freizeit und in den Ferien mobil!

Weitere Informationen finden Sie in den beigefügten Formularen:








 

Bad Oeynhausen, den 03.09.2021

Elternbrief 2021/22